Psychotherapie - Paarberatung

EMDR-Therapie

Max Bruckmoser, Supervisor (BDP), Psychologe, Heilpraktiker für Psychotherapie

Als Psychologe, zertifizierter Supervisor und EMDR-Therapeut berate ich Menschen in akuten Krisen, begleite Paare in ihrer Beziehung und unterstütze Teams bei der Lösung ihrer beruflichen Anliegen.

Psychotherapie und Beratung

Ich biete Ihnen eine psychologisch fundierte Beratung bzw. Psychotherapie bei

  • allgemeinen Krisensituationen
  • schwierigen Veränderungen, Entscheidungssituationen
  • zwischenmenschlichen Problemen, Mobbing
  • Burnoutgefahr, beruflichen Sorgen
  • oder wenn Sie sich einfach in Ihrem Verhalten, Ihren Gefühlen besser verstehen wollen.

Gerne helfe ich Ihnen neue Perspektiven zu finden und Ihre vorhandenen Lösungsstrategien zu erweitern.


EMDR-Therapie

EMDR ist ein sehr erfolgreiches Verfahren in der Psychotherapie. Anfangs wurde es insbesondere für Posttraumatische Belastungsstörungen entwickelt und eingesetzt. Sehr erfolgreich wird es mittlerweile ebenso bei verschiedenen Angststörungen als schnell wirkende Behandlungsform angewandt. Viele wissenschaftliche Studien haben die hohe Wirksamkeit belegt. Informieren Sie sich über diese sehr erfolgreiche Therapiemethode.

Ich bin zertifizierter EMDR-Therapeut mit langjähriger Erfahrung in psychologischer Beratung und Diagnostik.

Paarberatung

Am Anfang einer Beratung steht für mich das tiefe, respektvolle, wertungsfreie Zuhören in Ihrer ganz speziellen, vielleicht sogar ziemlich verfahrenen Situation. Sie können mit meiner Unterstützung wieder Zugang zu Ihren Bedürfnissen und Stärken finden. Sie erkennen Ihre eigenen Muster, entwickeln tieferes Verständnis für den anderen und vielleicht eine veränderte Sichtweise auf das Problem. Erste Schritte hin zu Ihrer ganz eigenen individuellen Lösung werden möglich.

Beziehungskrisen bei Paaren sind manchmal notwendig, um wieder eine positive Richtung einzuschlagen und näher zusammenzufinden. Es kann aber auch sein, dass Paare immer tiefer in die Krise geraten und keine wertschätzenden, lösungsorientierten Gespräche mehr möglich sind und vielleicht schon von Trennung gesprochen wird. In dieser Phase kann eine Paarberatung hilfreich sein. Durch die Begleitung des Paarberaters ist es dem Paar wieder möglich, sich mit Ihren Beziehungsthemen auf eine andere Art und Weise wie Sie es bisher getan haben auseinanderzusetzen.

Außergewöhnliche Beziehungssituationen sind mir nicht fremd. So individuell Ihre Lebenssituation ist, so unterschiedlich sind auch die Beratungsmethoden. Ich biete Ihnen wertschätzende, respektvolle, für Sie passende und erfolgreiche Methoden an.

Auch als Einzelperson können Sie zu einer Paarberatung kommen und über Ihre Beziehungssituation reflektieren, Ideen für eine Belebung Ihrer Partnerschaft sammeln, aber auch Trennungsgedanken aussprechen und überdenken, evtl. über Ihre Außenbeziehung sprechen, Ihre eigenen Anteile erkennen und Lösungsideen entwickeln.

Manche Stürme kommen, um unser Leben zu erschüttern. Manche Stürme kommen, um den Weg freizumachen.

Supervision

Einzelsupervision, Fallsupervision

Sie wollen Ihr berufliches Handeln reflektieren, Lösungsansätze für eine herausfordernde Aufgabe finden, Beziehungen oder Ihre Rolle in Ihrem Arbeitsumfeld klären, konkrete Fälle aus Ihrem beruflichen oder privaten Alltag besprechen.

Gruppensupervision

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ähnlichen Arbeitsfeldern bringen eigene Fragestellungen ein und besprechen Szenen aus dem beruflichen Alltag. Der Supervisor gibt Impulse, stellt Methoden zur "Draufsicht" zur Verfügung und erarbeitet mit der Gruppe ressourcenorientierte,  individuelle, konkrete Lösungen und Handlungsalternativen.

Teamsupervision

In der Teamsupervision reflektieren die Teammitglieder gemeinsam mit einem Supervisor die Aufgaben, die Interaktionen und die Entwicklung ihrer Gruppe. Ziele sind eine nachhaltige Lösung von arbeitsbezogenen Konflikten und die Steigerung der Berufszufriedenheit.


Systemisch, individuell, visualisiert, kreativ, echt, pragmatisch

- lösungsorientiert statt Problemtrance -


Unterschied zwischen Beratung und Therapie

Nicht jede Krise im Leben ist gleich als psychische Erkrankung zu werten und bedarf einer tiefergehenden Therapie.

Im Gegensatz zur Psychotherapie genügen bei einer psychologischen Beratung oder bei einem Coaching oft schon einige Stunden, um neue Perspektiven und Lösungsansätze zu erhalten.

In einigen Fällen bezahlt Ihre Krankenkasse oder Zusatzversicherung die Psychotherapie bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie. Die Wartezeit für eine Psychotherapie bei einem kassenzugelassenen Therapeuten ist teilweise lange. Es besteht die Möglichkeit, diese Wartezeit mit einigen Terminen bei mir zu überbrücken. Manche möchten die Therapie bzw. Beratung aus verschiedenen Gründen bewusst nicht über die Krankenkasse abrechnen.

Psychotherapie-Paarberatung-Supervision in Landau a.d.Isar
Max Bruckmoser, Supervisor (BDP), Heilpraktiker für Psychotherapie
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s